Unsere Geschichte

Von der Vision zur führenden Budgetautomatisierungs-Plattform - eine Reise durch Innovation und Wachstum

2019

Die Gründung

coravenoluthi entstand aus der persönlichen Erfahrung von Marlene Tiefenbacher, die als Finanzberaterin täglich mit Menschen arbeitete, die trotz guter Einkommen Schwierigkeiten beim Budgetmanagement hatten. Ihre Beobachtung war eindeutig: Menschen brauchten nicht mehr Geld, sondern bessere Systeme.

  • Entwicklung des ersten Prototyps für automatisierte Budgetverteilung
  • Gründung in einem kleinen Büro in Hausach
  • Erste 50 Beta-Nutzer aus der Region Schwarzwald
  • Grundlegende Algorithmen für Ausgabenkategorisierung
2021

Durchbruch und Expansion

Nach zwei Jahren intensiver Entwicklung erreichte coravenoluthi einen wichtigen Meilenstein. Die Plattform hatte bewiesen, dass automatisierte Budgetierung funktioniert - Nutzer sparten durchschnittlich 23% mehr als zuvor, ohne ihr Verhalten drastisch ändern zu müssen.

  • Über 5.000 aktive Nutzer in ganz Deutschland
  • Integration mit allen größeren deutschen Banken
  • Erste Auszeichnung als "Innovative FinTech-Lösung"
  • Team wuchs auf 12 Mitarbeiter
  • Umzug in moderne Räumlichkeiten in der Hauptstraße
2025

Heute und morgen

coravenoluthi hat sich zu einer der vertrauenswürdigsten Finanzplattformen in Deutschland entwickelt. Mit über 50.000 Nutzern und Partnerschaften mit regionalen Banken gestalten wir die Zukunft des persönlichen Finanzmanagements aktiv mit.

  • Künstliche Intelligenz für personalisierte Sparvorschläge
  • Bildungsplattform mit interaktiven Finanzworkshops
  • Nachhaltiges Investieren als neuer Schwerpunkt
  • Expansion nach Österreich und Schweiz geplant für 2026
  • Forschungspartnerschaft mit Universität Freiburg